Basteln mit Kindern,  Fastenzeit,  Freebie,  Frühling,  Ostern

Kinderleichte Kreativ-Ideen zu Ostern {+Freebie}

{enthält Verlinkungen / unbeauftragte Werbung}

Vielleicht ist es gar nicht die (Vor-)Weihnachtszeit, in der ich am liebsten kreativ bin – wenn ich mir so mein Blog-Archiv anschaue, scheint es eher der Frühling zu sein, der meine Lust auf Kreativität beflügelt! Alles blüht, das Leben erwacht, und wir bereiten uns auf Ostern vor, auf dieses ganz besondere Fest. Da kribbelt es mich einfach in den Fingern und ich muss etwas Schönes machen!

In den letzten Jahren haben meine Kinder und ich viele Bastelideen umgesetzt und ausprobiert; die meisten davon habe ich mal auf Pinterest oder Instagram gesehen, manche basieren aber auch auf meinen eigenen Ideen. Und ich dachte mir, ich mache mal wieder einen Sammelpost zur Inspiration für dich 🙂

Etwas Neues ist aber auch dabei: Mein kleiner Sohn und ich haben zusammen hübsche Osterkränze gestaltet. ♥ Die Vorlagen dazu findest du weiter unten. Viel Spaß beim Stöbern und Kreativ-sein!

Frühblüher für die Wand

Ein schönes Projekt für den Frühlingsanfang sind diese drei Frühlingsblüher für die Wand: In meiner Willkommensklasse haben wir zum Abschluss des Frühblüher-Wortschatzthemas, bei dem wir einen eigenen kleinen Indoor-Garten angelegt, Wörter geschrieben, ein Leporello gebastelt und dieses Lied rauf und runter gehört haben, noch dieses bunte Bild gebastelt.

Zuerst wird der Hintergrund mit Wasserfarben gemalt: Blau der Himmel und braun die Erde. Aus Tonpapier schneiden wir Zwiebeln, Stängel, Blätter und die Blüten für Tulpe und Narzisse. Die Wurzeln bestehen aus grobem Packband.

Für den Mittelteil der Narzisse habe ich den gezackten Rand eines Papier-Muffinförmchens verwendet. Dafür einfach den Boden des Förmchens abschneiden, den Rand aufrollen und in die Mitte der Blüte kleben.

Und für die Hyazinthen wird Krepppapier (lila, rosa, blau…) in kleine Stücke gerissen und zerknüllt. Diese haben wir dann an oben an den Stängel geklebt – fertig!

Kresse-Häschen

Die Kresse-Häschen sind nicht nur ein schönes und einfaches Upcycling-Bastelprojekt; sie sind auch ideal für kleine Hobbygärtner:innen mit wenig Geduld 😉

Für die Hasen brauchst du nichts weiter als leere Getränkekartons und Stifte – außerdem ein bisschen Erde und Kressesamen.

Die Getränkekartons werden zunächst oben aufgeschnitten und gut ausgespült. Dann schneidet man sie so zurecht, wie es auf den Fotos zu sehen ist – so, dass eine flache Schale mit zwei Hasenohren entsteht. Jetzt kommt der friemelige Teil: Zieh die oberste Schicht des Getränkekartons ab. Das funktioniert richtig gut, und auf diese Weise müssen wir nicht mit Acrylfarbe o.ä. hantieren!

Jetzt noch ein Gesicht aufmalen und den Hasenohren etwas Farbe verpassen. Wer möchte, kann auf der Rückseite auch noch einen Wattebausch als Hasenschwänzchen aufkleben.

Zum Schluss die Schale mit Erde füllen, Kressesamen aufstreuen und gut gießen. Und nach ein paar Tagen kannst du schon die Kresse ernten!

Eine weitere schöne Bastelei aus Tetrapaks sind diese Häschen: Hierbei werden Körper, Kopf und Ohren aus einem leeren und sauberen Tetrapak geschnitten, bemalt und zusammengeklebt. Die Häschen eigenen sich sehr gut als Osternester 🙂

Ein bunter Osterstrauß

Diese bunten Ostereier zu gestalten, hat richtig viel Spaß gemacht! Als Basis haben wir weiße Pappmaché-Eier verwendet, da man diese besser als Plastik- oder Styroporeier bemalen kann (und sie weniger zerbrechlich sind als Hühnereierschalen..).

Alle Eier bekamen zunächst eine Schicht Wasserfarbe verpasst. Diese musste kurz trocknen, bevor wir mit Flüssigkleber bunte Federn, Wackelaugen, Glitzersteine und Pailletten aufklebten.

Jedes Ei wurde ganz besonders, und wir hatten eine richtig schöne Familienzeit 🙂

Gackernde Eierbecher aus Eierkartons

Eierkartons eigenen sich für unzählige Basteleien – und gerade zur Osterzeit hat man ja sehr viele davon zu Hause rumliegen!

Die Hühnchen-Eierbecher, die wir vor ein paar Jahren gebastelt haben, sind bei uns immer noch im Einsatz. Die Hühner können dabei auch kunterbunt gestaltet und z.B. mit knalligen Federn dekoriert werden.

Viele Grüße zu Ostern

Ostern ist vielleicht nicht die klassische Zeit zum Kartenschreiben (gibt es diese Tradition überhaupt noch?!), aber eigentlich ist es doch ein sehr schöner Anlass, freudige Grüße in die Welt zu senden! In den letzten Jahren haben wir verschiedene Osterkarten gebastelt, und ich dachte, ich zeige sie euch nochmal, falls ihr euch inspirieren lassen wollt!

Familie Hase

Zum ersten Mal habe ich diese süßen Hasen-Portraits vor Jahren bei Claudia auf Wasfürmich entdeckt; inzwischen ist das Internet voll von ihnen. Da wurde es Zeit, dass wir die Idee endlich selbst umsetzen!

Ein schönes Upcycling-Projekt für die ganze Familie, für das man nur leere Eierkartons, Kartonreste sowie Wasserfarben, Buntstifte und Flüssigkleber braucht.

Ich finde an unseren Hasen vor allem toll, wie unterschiedlich und ausdrucksstark sie sind ♥

Häschen-Anziehpuppe und Ostereier-Ausmalbilder

Die Häschen-Anziehpuppe hatte ich fast vergessen, vor fünf Jahren habe ich sie auf dem Blog gepostet! Die Idee ist aber immer noch schön, finde ich, und verdient ein bisschen Aufmerksamkeit: Hier findest du die Vorlage zum kostenlosen Download. 

Auch Ausmalbilder gehen immer! Diese fünf verschiedenen Ostereier habe ich letztes Jahr gezeichnet – du findest sie hier.

Drei Osterkränze zum Ausmalen und Basteln {Freebie}

Als kleines Vor-Ostergeschenk habe ich heute drei Vorlagen für Osterkränze für dich: Einfach die Vorlagen ausdrucken und die Elemente, die dir gefallen, ausmalen, ausschneiden und zu Kränzen zusammenkleben. Ich habe als Basis schmale Kreise aus Tonkarton ausgeschnitten, mit einem Durchmesser von ca. 16 cm – das geht aber auch kleiner oder größer. Und du kannst die Motive der drei Vorlagen natürlich wild untereinander mischen 🙂

Die Vorlagen findest du unten zum kostenlosen Download, für deinen privaten Gebrauch.

Die österlichen Motive taugen übrigens auch als schlichte Ausmalbilder (ohne Schneiden) – oder du verwendest die Elemente für andere Bastelprojekte. Ich habe die Seiten z.B. verkleinert ausgedruckt (2 Seiten auf 1 Blatt) und mit den ausgeschnittenen Bildern eine Osterkarte gestaltet.

Viel Spaß beim Kreativ-sein! ♥

Einen Ostergarten oder Osterweg anlegen

Zum Schluss noch unsere Ostertradition schlechthin: Der Ostergarten. Etwa drei Wochen vor Ostern wird eine flache Schale oder Kiste mit Erde gefüllt und ein Grabhügel angelegt (wir nehmen dafür einfach ein leeres Marmeladenglas). Wir säen Gras aus (hübsch ist es sicherlich auch, zusätzlich Blumenzwiebeln einzupflanzen), bauen einen Weg mit flachen Steinen und suchen Spielfiguren aus, mit denen wir die Ostergeschichte nachvollziehen können.

Vor ein paar Jahren habe ich kleine Bilder gezeichnet, welche die Stationen der Passion darstellen. Ihr könnt sie ausmalen (lassen), ausschneiden und auf Schaschlikspieße kleben – so wird aus dem Ostergarten schnell ein Osterweg 🙂

Die Bilder findest du hier zum kostenlosen Download.

Das war meine kleine Oster-Kreativsammlung für dich. Ich hoffe, du findest etwas dabei für dich und/oder deine Kinder 🙂

Und jetzt wünsche ich dir ein gesegnete, bunte und auch vorfreudige Vor-Osterzeit. Bei allem Gedenken an die Passion Jesu dürfen wir uns trotzdem schon freuen, denn wir wissen: Es geht alles gut aus! 

Jesus bleibt nicht im Grab. 

Der Tod hat nicht das letzte Wort. 

Gott sei Dank.

Alles Liebe und bis bald

deine Rebekka

Love & NewsLetter

Mit meinem Love & NewsLetter erfährst du immer als Erste, was bei LoveLetter Neues gibt - außerdem teile ich persönliche Gedanken und Einblicke und natürlich auch das eine oder andere Freebie!
Alle Informationen zum Schutz deiner Daten findest du unter Datenschutz.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert